
Restaurant Ikarus
Musikalische Leidenschaft auf dem Teller
Im Hangar-7 wurde ein Projekt gestartet, das bisher noch kein anderes Restaurant der Welt gewagt hatte: das Gastkochkonzept. Jeden Monat ein anderer Spitzenkoch im Hangar-7. Egal von welchem Kontinent, ob aus den USA, aus Südafrika oder aus Japan. Egal ob traditionelle Küche, Fusionsküche oder Molekularküche. Wichtig ist die Abwechslung. Und natürlich die hohe Qualität der Speisen.
Als im Jahr 2003 das Restaurant Ikarus eröffnet wurde, konnten sich viele noch nicht vorstellen, dass dieser ehrgeizige Plan in der Realität tatsächlich funktionieren könnte. Doch die Köpfe im Hintergrund interessierte das herzlich wenig. Sie tüftelten nie über das „Ob“, nur über das „Wie“. Nach nur wenigen Monaten war klar, dass das Gastkochkonzept funktioniert. Weil es eine Lücke in der Spitzengastronomie füllt, die bisher keiner gewagt hatte zu schließen. Und weil der Hangar-7 das perfekte Umfeld ist, um das Gastkochkonzept umzusetzen.
Das Restaurant Ikarus wurde zudem vom Guide Michelin mit zwei von drei möglichen Sternen ausgezeichnet – eine Ehrung, die nicht viele teilen. Maßgeblich für das innovative Konzept verantwortlich zeichnet Eckart Witzigmann, seit jeher Patron des Restaurant Ikarus. Dem Jahrhundertkoch zur Seite steht seit 2014 Martin Klein,
der als Executive Chef, die Leitung des Restaurants inne hat.
Einzigartig statt mainstreaming, nuancenreich statt einfältig, gewagt statt langweilig und weltoffen statt engstirnig lautet auch unter ihm die Devise. Und das Ergebnis? Zufriedene Genießer, die auf der Sonnenseite der Kulinarik stehen.
Für die Köche des Restaurant Ikarus freilich bedeutet das Gastkochkonzept, sich jeden Monat auf ein neues Menü, einen neuen Spitzenkoch und dessen Philosophie einzustellen. Dies erfordert ein hohes Maß an Talent, Anpassungsfähigkeit und Teamgeist.
Auszeichnungen & Mitgliedschaften

2 Sterne im Guide Michelin

5 Hauben und 19 Punkte im Gault&Millau

100 Punkte und 4 Gabeln
im Falstaff

5 Löffel im Schlemmer Atlas

Mitglied bei
Les Grandes Tables du Monde
Die besten Köche der Welt - Zu Gast im Ikarus bei ServusTV
Jeden Monat kreiert im Salzburger Zwei-Sterne-Restaurant Ikarus ein anderer internationaler Spitzenkoch das Menü – ein weltweit einzigartiges Konzept. Hangar-7 Executive Chef Martin Klein besucht dafür vorab die Besten der Besten, wirft einen Blick hinter die Kulissen der Haute Cuisine und wird eingeweiht in kulinarischen Geheimnisse. "Die besten Köche der Welt – Zu Gast im Ikarus" bietet einen einzigartigen Einblick in die Welt der Spitzengastronomie und zeichnet ein spannendes Porträt über den jeweiligen Gastkoch, seine kulinarische Philosophie und die Esskultur des Landes.
Weiterführende Themen
Das könnte Sie interessieren
Das könnte Sie interessieren
Weiterführende Themen
